Wirkungsziele
Die Wirkung des Programms conTAKT-museum.ch ist breit: Sowohl Institutionen als auch die Schweizer Wohnbevölkerung werden in die Integration von Geflüchteten einbezogen. Und die Geflüchteten machen neue Bildungserfahrungen in der Schweiz.
Für Geflüchtete
- Sie tauschen sich über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg aus.
- Sie können ihre Sprachkenntnisse anwenden und erweitern.
- Sie bekommen Zugang zur Gesellschaft.
- Sie lernen Menschen aus der Schweizer Wohnbevölkerung kennen und knüpfen neue Kontakte.
- Sie erhalten einen besseren Zugang zur Schweizer Kultur und zu dem, was die Schweiz bewegt.
- Sie bringen ihr Wissen und ihre Meinung ein und erleben persönliche Wertschätzung.
Für Museen
- Sie steigern ihre Sichtbarkeit, schärfen ihr Profil und positionieren sich mit dem publikumszentrierten Ansatz klar in der Museumslandschaft.
- Sie gelten als aufgeschlossen, interaktiv und innovativ und erhalten das Label «conTAKT-museum.ch».
- Sie sprechen interessante Zielgruppen an, insbesondere ein junges Publikum.
- Sie gehen bereichernde Kooperationspartnerschaften ein.
- Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Inklusion, zum transkulturellen Diskurs und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
Für Interessierte aus der Region
- Sie kommen direkt mit Geflüchteten in Kontakt und tauschen sich über Kulturgrenzen hinweg aus.
- Sie engagieren sich sozial und tragen zur Integration bei.
- Sie entdecken neue Sichtweisen auf die eigene und fremde Kulturen.
Für Fachpersonen
- Sie erhalten die Chance, sich über ihre Institution und ihr Fachgebiet hinaus breit zu vernetzen. Dazu zählt auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Sie nehmen an einem Lernprozess teil und erweitern ihre Kompetenzen.